Nutzer verwenden zunehmend VPNs, um ihre Sicherheit im Internet zu gewährleisten und ihre privaten Daten zu schützen. Es sind mehrere VPN-Dienste online verfügbar, VPNBook ist ein kleiner Freemium-Dienst, für den Sie kein Konto erstellen müssen. Vielmehr veröffentlicht er die Details, die für die Verbindung mit seinem VPN benötigt werden, so dass jeder die Software damit nutzen kann.
Trotz seiner begrenzten Serverkapazitäten und des Fehlens spezieller Anwendungen ist er dafür bekannt, durchschnittliche Geschwindigkeiten zu bieten und geografisch eingeschränkte Videostreaming-Dienste freizugeben.
VPNBook Übersicht
- Domänenname: vpnbook.com
- VPN-Server-Standorte: Europa/Nordamerika
- VPN-Server: 7
- Verschlüsselung: AES-256-Bit
- Angebotene Protokolle: OpenVPN, PPTP
- Geschwindigkeit: Durchschnittlich
- Kompatibilität: Windows, Android, Apple
VPNBook Rückblick
Mit seinem Hauptsitz in Zürich, Schweiz, erinnert VPNBook an einen traditionellen VPN-Dienst. Auf der Website wird keine individuelle Software angeboten. Der Dienst kann sowohl über das in den meisten Betriebssystemen eingebaute PPTP-Protokoll als auch über die quelloffene, kostenlose Software OpenVPN oder andere Apps, die es unterstützen, genutzt werden.
Mit den Diensten von VPNBook können Sie die staatliche Zensur von sozialen Medien und Nachrichtenseiten umgehen. Auch Streaming-Dienste wie Hulu und Netflix können damit entsperrt werden.
Mit VPNBook erhalten Sie eine völlig kostenlose VPN-Verbindung. Der Dienst hat keine Abo-Gebühr. Werbung und Spenden unterstützen den Dienst. Allerdings müssen Sie Ihr Netzwerkpasswort regelmäßig aktualisieren, um den Dienst weiterhin nutzen zu können. Das Passwort ändert sich jede Woche oder alle zwei Wochen. In den FAQ wird erklärt, dass dies der Serversicherheit dient und sicherstellt, dass nur aktive Nutzer den kostenlosen Dienst nutzen können.
VPNBook bietet sowohl VPN- als auch Proxy-Dienste an.
VPNBook Server
Derzeit hat VPNBook sieben Server in 5 verschiedenen Ländern. Drei dieser Server befinden sich in Nordamerika, während vier in Europa stehen. Jeder Server hat seine eigene Hardware, die für die Geschwindigkeit optimiert wurde. Cloud-basierte IP-Content-Delivery-Networks (CDNs) sind Teil ihres Netzwerks, was es ihnen ermöglicht, den Internetverkehr intelligent zu leiten, um ihren Kunden "maximale Geschwindigkeit" zu bieten. Außerdem verfügen sie über ein lokales Backup, falls ihr CDN ausfällt.
Nachstehend sind die Serverstandorte aufgeführt:
- Nordamerika - Vereinigte Staaten (US1 und US2), Kanada (C.A.),
- Europa - Frankreich (F.R.), Rumänien (Euro2, Euro1), Deutschland (D.E.), Polen
Die Protokolle OpenVPN und PPTP werden vom VPNBook-Server-Netzwerk unterstützt. Allerdings kann P2P-Verkehr nur über die Euro-VPN-Server des Unternehmens in Rumänien gesendet werden. Das liegt an den günstigen Gesetzen für das Internet in Rumänien. Außerdem können Sie diese Server nutzen, um die Zensur von Internetanbietern zu umgehen und ein entspannteres Interneterlebnis zu genießen.
Die anderen Server ermöglichen den schnellen Zugriff auf geografisch eingeschränkte Websites und bieten eine optimale Leistung für das Surfen im Internet. Mit ihnen können Sie auf Streaming-Inhalte auf Websites wie Netflix und Hulu in den USA und anderen Ländern zugreifen, die den Zugang zu Streaming-Medien beschränken.
VPNBook Sicherheit
AES-Verschlüsselung und OpenVPN-Konnektivität sind die einzigen zusätzlichen Sicherheitsmerkmale, die VPNBook bietet. Normalerweise bieten und unterstützen VPN-Anbieter eine breite Palette von Protokollen, aber VPNBook bietet hier nur OpenVPN und PPTP an.
Obwohl nicht alle Geräte OpenVPN unterstützen, ist es ein beliebtes und sicheres Protokoll. PPTP hingegen ist nicht sicher und kann aufgrund seines Alters vermieden werden. Wenn Sie sich für das OpenVPN-Protokoll entscheiden, können Sie bei VPNBook zwischen einer 128-Bit- und einer 256-Bit-Verschlüsselung wählen. Bei der Verbindung über PPTP verwendet VPNBook die alte AES-128-Bit-Verschlüsselung.
VPNBook Geschwindigkeit
Was die Geschwindigkeit angeht, übertrifft VPNBook andere kostenlose VPN-Dienste. Allerdings sind kostenlose VPN-Dienste im Allgemeinen weniger effektiv als kostenpflichtige VPN-Dienste - und VPNBook ist da keine Ausnahme. Es hat eine durchschnittliche Geschwindigkeit. Geschwindigkeit und Leistung sind Kennzahlen, die ernsthafte Investitionen in Software erfordern, und diese sind das Mindeste, was man von kostenlosen VPN-Anbietern erwarten kann.
Dennoch gibt VPNBook an, dass es keine Bandbreitenbegrenzung gibt und dass die VPN-Server auf Leistung ausgelegt sind. Die VPN-Server laufen auf ihrer eigenen Hardware, was zu einer optimalen Verbindungsgeschwindigkeit beiträgt. Das Unternehmen behauptet, dass seine VPN-Server ordnungsgemäß optimiert sind, um Ihre Verbindungsgeschwindigkeit zu maximieren, während Sie anonym im Internet surfen können.
VPNBook-Richtlinien & Protokollierung
Sicherheitsrichtlinien schützen die Kunden des Anbieters. VPN-Anbieter erstellen umfassende Schutzrichtlinien, die die Sicherheit ihrer Kunden erhöhen. VPNBook bietet die folgenden Kundenschutzrichtlinien an:
Datenschutzbestimmungen
VPNBook sammelt keine persönlichen Informationen. Die einzigen Informationen, die es sammelt, sind Ihre IP-Adresse und die Zeit, zu der Ihre Verbindung gestartet wurde. Die Protokollierung dieser Informationen hilft, betrügerische Aktivitäten zu verhindern und stellt sicher, dass legitime Nutzer Zugang zu den Diensten haben.
Erstattungspolitik
Für seine speziellen VPN-Dienste bietet VPNBook eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Politik des Nichtaufzeichnens
VPNBook überwacht keine Informationen über Ihre Online-Aktivitäten. Es zeichnet jedoch die Zeit und die IP-Adresse auf, wenn Sie sich verbinden, was automatisch jede Woche gelöscht wird.
VPNBook hat eine No-Logging-Politik und speichert nicht viele Ihrer persönlichen Daten, gibt aber nicht an, ob es Ihre persönlichen Daten mit Dritten teilt oder nicht. Da die VPN-Dienste von VPNBook auf Werbung und Spenden beruhen, kann dies ein potenzielles Problem darstellen.
Keine Anträge
Trotz des Mangels an Anwendungen kann die Einfachheit und Funktionalität von VPNBook manchmal als Vorteil angesehen werden. Es ist ein gutes Werkzeug für Benutzer, die wissen, wie man ein Dateisystem benutzt.
Betrachtet man VPNBook jedoch als eine einfache und bequeme Möglichkeit, Daten zu schützen und IP-Adressen zu maskieren, so benachteiligt man sich mit dem Einsatz von VPNBook erheblich. Denn VPNBook ist ziemlich schwierig zu bedienen. Man muss es herunterladen, entpacken und etwas kopieren, im Gegensatz zu anderen VPNs, auf die man in Sekundenschnelle zugreifen kann. Außerdem lässt sich VPNBook in manchen Fällen nicht konfigurieren, wenn kein archivierender Dekompressor auf dem Rechner des Benutzers vorhanden ist oder die Benutzerrechte eingeschränkt sind.
VPNBook Proxy-Dienst
Zusätzlich zu seinem kostenlosen VPN-Service bietet VPNBook einen ebenfalls kostenlosen Web-Proxy-Service an. Die Proxy-Server von VPNBook verschlüsseln Ihre Daten mit 256-bit SSL und verwenden die IP-Adresse des Proxy-Servers als Ihre eigene. So nutzen Sie den VPNBook Proxy:
- Öffnen Sie Ihren Browser und navigieren Sie zu https://www.vpnbook.com/webproxy.
- Geben Sie die Adresse der Website, die Sie entsperren möchten, in die auf der nächsten Seite angezeigte URL-Leiste ein.
- Um die Verbindung mit dem Proxyserver herzustellen, wählen Sie ihn aus dem Dropdown-Menü aus. Es gibt fünf Auswahlmöglichkeiten: Zufalls-Proxy, Kanada-Proxy, US-Proxy, UK-Proxy und Frankreich-Proxy.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Go. Der Proxyserver verbindet Sie mit der gewünschten Website.
VPNBook-Preise und -Pläne
VPNBook ist ein kostenloser (Freemium) Dienst, der zahlreiche Funktionen ohne zusätzliche Gebühren bietet. Das VPN erfordert keine Abonnements oder Preispläne, und die Nutzer müssen sich nicht registrieren. Mit nur einem Klick können Sie sich mit dem "Free"-Service verbinden und die Protokolle auswählen, die Sie verwenden möchten.
Die Pläne umfassen eine:
- OpenVPN
- PPTP VPN
Zu diesen Plänen können auch P2P-Server hinzugefügt werden.
Dedizierte IP-VPN-Dienste
Es gibt eine Funktion von VPNBook, die monetarisiert ist. Das Unternehmen bietet dedizierte IP-VPN-Dienste für Unternehmen, Gewerbebetriebe und Premium-Kunden an. Mit diesem Dienst erhalten Sie einen separaten CPU-Kern, Speicher und eine dedizierte Bandbreite von 500 GB oder mehr pro Monat für jeden Benutzer. Außerdem können Sie bis zu 5 Geräte wie Computer, Tablets, Mobiltelefone und alle unterstützten Geräte gleichzeitig anschließen.
Für diesen Dienst berechnet VPNBook $7,95 pro Monat mit einer 30-tägigen Rückerstattungsregelung. Fast jede gängige Kreditkarte kann für den Kauf verwendet werden: American Express, Discover, Visa und MasterCard. Außerdem können Sie auch mit einem PayPal-Konto bezahlen.
Er ist kompatibel mit P2P, VoIP und Online-Spielen. Darüber hinaus unterstützt der Dienst benutzerdefinierte OpenVPN-Protokolle (Standardports: UDP53/TCP443). Die Serverstandorte umfassen
- Kanada
- Niederlande - P2P nicht erlaubt.
- Vereinigte Staaten - P2P nicht erlaubt.
- Vereinigte Staaten - P2P nicht erlaubt.
VPNBook Kundenbetreuung
Wenn es um den Kundensupport geht, leistet VPNBook keine besonders gute Arbeit. Es gibt keinen Live-Chat-Support, und Sie können das Unternehmen nur per E-Mail auf der Kontaktseite erreichen. Sie müssen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben, wenn Sie eine Anfrage über das Kontaktformular stellen. Nur die folgenden Abschnitte bieten inhaltliche Unterstützung:
- FAQ
- Leitfäden einrichten
- Nachrichten
Da es bei VPNBook keinen Blog, keinen Live-Chat und keine Wissensdatenbank gibt, können wir nur zu dem Schluss kommen, dass der Kundensupport unterdurchschnittlich ist.
Schlussfolgerung
Mit VPNBook erhalten Sie mehr als nur einen kostenlosen VPN-Dienst. Es gibt einige großartige Funktionen, die VPNBook als kostenloser VPN-Dienst bietet. Zunächst einmal können Sie damit Ihre Online-Aktivitäten verbergen. Da der Dienst jedoch auf Werbung basiert, werden persönliche Informationen wahrscheinlich nicht geheim gehalten.
Zu den Nachteilen gehört, dass VPNBook einige wichtige Funktionen fehlen, wie z.B. ein Kill Switch und ein Leckschutz. Außerdem verfügen sie nicht über ein großes Servernetzwerk. Und aufgrund der geringen Anzahl von Servern ist es für Geoblocking ungeeignet. Der Kundensupport ist unzureichend. VPNBook legt nicht offen, ob es Ihre Daten an Dritte weitergibt, obwohl es keine Aufzeichnungen vornimmt.
Insgesamt ist VPNBook ein guter VPN-Anbieter, aber nicht zuverlässig genug, um sich dauerhaft darauf zu verlassen.